Beschreibung
Pro-Ject EVO CC – Hochpräzise Tonarme mit Carbon-Armrohr
Die nächste Generation in 9, 10 und 12 Zoll
Der Tonarm ist eines der wichtigsten Teile eines Plattenspielers und beeinflusst daher nicht nur den Klang, sondern prägt auch den Klang in spezifischer Weise. Wir haben ausführliche Hörtests mit verschiedenen Lagertypen, Tonarmmaterialien und auch Tonabnehmerkombinationen durchgeführt, um den Klang zu erreichen, den wir suchen.
Technische Details
Der neue Pro-Ject EVO CC-Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches ABEC 7-Qualitätslager mit 4 Edelstahlspitzen. Diese Lagerart ist sehr stabil und reibungsarm, was eine klare Spurführung gewährleistet. Es entsteht daher eine detaillierte und offene Klangbühne, da alle Mikroinformationen bleiben erhalten. Das Lager sitzt in einem Vollaluminiumgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt.
Das Tonarmrohr des EVO CC besteht aus einem einteiligen Carbonrohr, welches leicht und stabil zugleich ist. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass das Armrohr eine konische Form hat, also nach vorne hin dünner wird. Dieses Design vermeidet Reflexionen stehender Wellen. Das Armrohr ist mit einer Schraube befestigt, um eine Drehung für eine einfache Azimuteinstellung zu ermöglichen.
Durch Lösen der beiden Madenschrauben lässt sich die Tonarmhöhe stufenlos verstellen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, den Tonarm an Höhenänderungen anzupassen, um stets die beste Klangqualität zu erzielen. Das Einstellen und Experimentieren mit VTA und Azimuth ist entscheidend, um das letzte bisschen Leistung aus Ihrem Tonabnehmer herauszuholen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.